Radiabled: Leichte Sprache – Informationen für alle verständlich machen Informationen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft, aber viele Menschen haben Schwierigkeiten, komplexe Texte zu verstehen. Radiabled beleuchtet das Thema „Leichte Sprache“ und zeigt, wie […]
Radiabled: Technologie für alle – Assistive Technologien im Alltag Technologie kann das Leben von Menschen mit Behinderung erheblich erleichtern. Radiabled beleuchtet das Thema „Technologie für alle“ und stellt assistive Technologien vor, die im Alltag […]
Radiabled: Freizeit und Kultur für alle – Barrieren abbauen, Teilhabe ermöglichen Freizeit und Kultur sind wichtige Bestandteile eines erfüllten Lebens. Doch für Menschen mit Behinderung sind viele Freizeitangebote und kulturelle Veranstaltungen nicht zugänglich. Radiabled […]
Die Erreichbarkeit der Webseite wird durch diesen Partner betreut:
Radiabled: Wohnen für alle – Inklusive Wohnformen im Fokus Wohnen ist ein Grundbedürfnis, aber für Menschen mit Behinderung ist die Suche nach einer geeigneten Wohnung oft eine Herausforderung. Radiabled beleuchtet das Thema „Wohnen für […]
Radiabled: Inklusion in der Arbeitswelt – Mehr als nur ein Lippenbekenntnis? Inklusion in der Arbeitswelt ist ein wichtiges Ziel, aber die Realität sieht oft anders aus. Radiabled nimmt sich diesem Thema an und fragt: […]
Radiabled: Barrierefreiheit im Alltag – Eine Herausforderung für alle? Barrierefreiheit ist ein Thema, das uns alle betrifft. Ob mit Kinderwagen, Rollator oder Rollstuhl – Barrieren im Alltag können das Leben erheblich erschweren. Radiabled nimmt […]
Die Erreichbarkeit der Webseite wird durch diesen Partner betreut:
Radiabled: Linz im Fokus – Tennis, Design, Inklusion und ein besonderer Gast Radio FRO und Studio Enns präsentieren heute Abend um 19:00 Uhr eine neue Ausgabe von Radiabled, die sich mit einer spannenden Mischung […]
Tanzen mit Handicap: Bewegung kennt keine Grenzen Tanzen ist eine universelle Sprache, die keine Grenzen kennt – auch nicht die von körperlichen Einschränkungen. Immer mehr Menschen mit Handicap entdecken die Freude am Tanzen und […]
Musiktherapie im Alter: Ein detaillierter Blick auf Methoden und Anwendungen Die Musiktherapie hat sich als eine wirksame Methode zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen etabliert. Im Gegensatz zum bloßen Musikhören setzt die Musiktherapie auf die […]
Die Erreichbarkeit der Webseite wird durch diesen Partner betreut:
Erfolgsgeschichten: Menschen, die durch inklusive Cafés ihr Leben veränderten Inklusive Cafés sind Orte, an denen Menschen ihr Leben verändern können. Sie bieten Chancen, Selbstvertrauen zu gewinnen, Fähigkeiten zu entwickeln und soziale Kontakte zu knüpfen. […]
Inklusive Cafés als Motor für lokale Wirtschaft und Tourismus Inklusive Cafés sind nicht nur sozial wertvoll, sondern können auch einen positiven Beitrag zur lokalen Wirtschaft und zum Tourismus leisten. Sie ziehen Menschen an, schaffen […]
Die Bedeutung von inklusiven Cafés für Menschen mit psychischen Erkrankungen Menschen mit psychischen Erkrankungen sind oft mit Stigmatisierung und sozialer Ausgrenzung konfrontiert. Inklusive Cafés können hier eine wichtige Rolle spielen, indem sie einen sicheren […]
Die Erreichbarkeit der Webseite wird durch diesen Partner betreut:
Café, Gesellschaft & Inklusion – Weitere Beiträge Inklusive Cafés als Lernorte für Schulen und Jugendliche Inklusive Cafés sind nicht nur Orte der Begegnung und des Genusses, sondern können auch wertvolle Lernorte für Schulen und […]
Wie du ein inklusives Café unterstützen kannst Inklusive Cafés sind wichtige Orte der Begegnung, der Inklusion und der Teilhabe. Sie bieten Menschen mit und ohne Behinderung die Möglichkeit, zusammenzukommen, voneinander zu lernen und eine […]
Die Zukunft inklusiver Cafés: Innovationen und Visionen Inklusive Cafés sind ein wichtiger Bestandteil einer inklusiven Gesellschaft. Sie bieten Menschen mit und ohne Behinderung die Möglichkeit, sich zu begegnen, voneinander zu lernen und gemeinsam Zeit […]
Die Erreichbarkeit der Webseite wird durch diesen Partner betreut:
Inklusive Cafés und die UN-Behindertenrechtskonvention Die UN-Behindertenrechtskonvention ist ein internationales Menschenrechtsübereinkommen, das die Rechte von Menschen mit Behinderungen stärken soll. Sie wurde 2006 von den Vereinten Nationen verabschiedet und ist seit 2009 in Deutschland […]
Die Rolle von Kunst und Kultur im inklusiven Café Kunst und Kultur spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung einer inklusiven Gesellschaft. Sie können dazu beitragen, Barrieren abzubauen, Vorurteile zu überwinden und das Bewusstsein […]
Inklusive Speisekarten: Vielfalt auf dem Teller für alle Eine Speisekarte ist das Aushängeschild eines jeden Restaurants oder Cafés. Sie informiert die Gäste über das Angebot und soll Appetit machen. Doch was, wenn die Speisekarte […]
Die Erreichbarkeit der Webseite wird durch diesen Partner betreut:
Empowerment durch Arbeit: Inklusive Cafés als Sprungbrett Arbeit ist mehr als nur ein Mittel zum Zweck, um Geld zu verdienen. Arbeit kann auch ein wichtiger Faktor für das Selbstwertgefühl, die Selbstständigkeit und die soziale […]
Das inklusive Café als sozialer Treffpunkt Ein Café ist mehr als nur ein Ort, an dem man Kaffee trinkt. Es ist ein sozialer Treffpunkt, ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Gemeinschaft. Dies […]
Barrierefreiheit im Café: Mehr als nur Rampen Barrierefreiheit ist ein Thema, das oft auf Rampen und Aufzüge reduziert wird. Doch Barrierefreiheit ist viel mehr als das. Es geht darum, Räume und Angebote so zu […]
Die Erreichbarkeit der Webseite wird durch diesen Partner betreut:
Die inklusive Kaffeepause: Mehr als nur ein Getränk Die Kaffeepause. Für viele ein kurzer Moment der Entspannung, für andere ein notwendiger Energieschub. Doch was, wenn die Kaffeepause mehr sein könnte? Was, wenn sie zu […]
Café Vielfalt Enns: Ein Leuchtturm der Inklusion und Gemeinschaft – Unterstützung dringend benötigt! Das Café Vielfalt in Enns ist mehr als nur ein Ort, um Kaffee zu trinken und Kuchen zu genießen. Es ist […]
Blogbeitrag 1: Die elektrische Freiheit – Aber wo bleibt die Barrierefreiheit? (Elektrorollstuhl) (1000 Wörter über die Vor- und Nachteile des Elektrorollstuhls in Bezug auf Barrierefreiheit. Größere Reichweite und Kraft, aber auch größere Abmessungen und […]
Die Erreichbarkeit der Webseite wird durch diesen Partner betreut:
Blogbeitrag 1: Die elektrische Freiheit – Aber wo bleibt die Barrierefreiheit? (Elektrorollstuhl) Der Elektrorollstuhl – für viele von uns ist er mehr als nur ein Hilfsmittel, er ist ein Schlüssel zur Freiheit. Er ermöglicht […]
Blogbeitrag 5: Elektrisch unterwegs – Reisen mit dem Elektrorollstuhl planen und genießen (1000 Wörter über die Planung von Reisen mit dem Elektrorollstuhl. Barrierefreie Unterkünfte, Transportmittel, Reiseziele und Aktivitäten. Fokus auf die Bedeutung von Akkukapazität, […]
Blogbeitrag 6: Beziehungen und Rollstuhl – Liebe, Freundschaft und soziale Interaktion Beziehungen sind das Fundament unseres Lebens. Sie geben uns Halt, Freude und ein Gefühl der Zugehörigkeit. Aber was, wenn man im Rollstuhl sitzt? […]
Die Erreichbarkeit der Webseite wird durch diesen Partner betreut:
Blogbeitrag 1: Die unsichtbaren Barrieren – Mehr als nur Treppen „Treppen sind das offensichtlichste Hindernis für Rollstuhlfahrer, aber die wahren Herausforderungen liegen oft im Verborgenen“, sagte einst ein Freund, der seit einem Unfall auf […]
Jossys London-Abenteuer: Eine Reise durch Geschichte und Magie Unsere Teamkollegin Jossy hat einen unvergesslichen Kurztrip nach London unternommen und eine beeindruckende Liste an Sehenswürdigkeiten abgehakt. Von historischen Monumenten bis hin zu magischen Orten war […]
Bewegung durch den Tag: Kleine Gewohnheiten, große Wirkung! Einleitung: Wir alle wissen, dass Bewegung wichtig ist. Aber im stressigen Alltag zwischen Job, Familie und Verpflichtungen bleibt sie oft auf der Strecke. Dabei sind es […]