Blogbeitrag: Die Rolle der EUTB Die Rolle der EUTB® (Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung): Ein Lotse im System der Rehabilitation und Teilhabe Der Weg zu einem selbstbestimmten Leben und voller gesellschaftlicher Teilhabe kann für Menschen mit […]
Blogbeitrag: Inklusion vs. Integration Inklusion vs. Integration: Mehr als nur ein Wortspiel – Warum die UN-BRK einen echten Paradigmenwechsel fordert In Diskussionen über die Rechte und die gesellschaftliche Stellung von Menschen mit Behinderungen fallen […]
Blogbeitrag: UN-BRK und das BTHG Von der Theorie zur Praxis: Die UN-BRK und das Bundesteilhabegesetz (BTHG) – Fortschritt oder Stillstand für die Inklusion? Die Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) im Jahr 2009 war für Deutschland […]
Die Erreichbarkeit der Webseite wird durch diesen Partner betreut:
Blogbeitrag: UN-BRK Artikel 19 im Detail UN-BRK Artikel 19 im Detail: Das Recht auf unabhängige Lebensführung und Einbeziehung in die Gemeinschaft – Was bedeutet das konkret? Die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ist ein wegweisendes internationales Abkommen, […]
Blogbeitrag: Der Weg zur Persönlichen Assistenz Der Weg zur Persönlichen Assistenz: Antragsdschungel, Finanzierung und die Macht des Persönlichen Budgets Persönliche Assistenz ist für viele Menschen mit Behinderungen der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben, zu […]
Inklusion, Teilhabe und das Recht auf Persönliche Assistenz: Ein Leben in Selbstbestimmung nach der UN-BRK Stellen Sie sich eine Gesellschaft vor, in der jeder Mensch, unabhängig von seinen individuellen Fähigkeiten oder Beeinträchtigungen, vollumfänglich […]