Beitrag 11: Familienspaß im Spätsommer: Ausflugsziele rund um Enns im September
👨👩👧👦 Familienspaß im Spätsommer: Ausflugsziele rund um Enns im September
Weitere Informationen zu unserem Impressum und unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.
Wenn die Sommerferien langsam zu Ende gehen und der September beginnt, muss der Spaß für Familien noch lange nicht aufhören. Im Gegenteil: Die milden Temperaturen und die klare Luft machen den Spätsommer zur idealen Zeit, um die Region Enns und ihre Umgebung mit der ganzen Familie zu erkunden. Abseits des großen sommerlichen Andrangs bieten sich unzählige Möglichkeiten für spannende Abenteuer und entspannte Ausflüge. Hier sind einige der besten familienfreundlichen Ausflugsziele, die im September besonders reizvoll sind.
Ein absolutes Highlight für Familien ist der Tierpark und Zoo Schmiding in Krenglbach, nur eine kurze Autofahrt von Enns entfernt. Er beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Tieren aus aller Welt, von Giraffen und Nashörnern bis hin zu exotischen Vögeln und Raubtieren. Der Zoo ist weitläufig und bietet gut ausgebaute Wege, sodass auch kleine Füße problemlos mithalten können. Im September ist es oft angenehm ruhig, sodass man die Tiere in aller Ruhe beobachten kann. Die Spielplätze und Streichelzoos sind bei Kindern besonders beliebt und sorgen für interaktiven Spaß.
Für kleine Entdecker ist der Erlebnispark Urzeitwald in Gosau im Salzkammergut eine Reise wert. Ja, es ist ein Stück weiter entfernt, aber die Attraktion ist es wert. Obwohl er sich auf die Urzeit konzentriert, ist er perfekt für einen Tagesausflug mit der Familie. Der Park ist ein lehrreicher und zugleich unterhaltsamer Ort, an dem man Dinosaurier in Lebensgröße, Nachbildungen prähistorischer Pflanzen und spannende Spielstationen findet. Es ist ein Ort, an dem Kinder spielerisch etwas über die Erdgeschichte lernen können.
Wer es etwas gemütlicher mag, sollte einen Besuch im Mostviertel in Betracht ziehen. Hier gibt es viele Bauernhöfe und Mostheurige, die sich auf Familien eingestellt haben. Viele von ihnen haben Spielplätze, Tiere zum Streicheln und große Gärten, in denen Kinder nach Herzenslust spielen können. Während die Erwachsenen ein Glas Most genießen, können die Kinder die Natur erkunden. Im September hängen die Bäume voller reifer Äpfel und Birnen, was das Erlebnis noch besonderer macht. Ein kleiner Ausflug in die Natur, kombiniert mit regionaler Kulinarik, ist die perfekte Mischung.
Auch in Enns selbst gibt es viele Möglichkeiten für Familienspaß. Der Donau-Radweg ist ideal für eine entspannte Radtour. Die Wege sind flach und sicher, und die Landschaft ist wunderschön. Packt ein Picknick ein und macht eine Pause am Ufer der Donau, um die Schiffe zu beobachten. Für eine längere Tour könnt ihr E-Bikes mieten, die es auch ungeübten Radlern ermöglichen, längere Strecken zurückzulegen.
Ein Spaziergang durch die Ennser Altstadt kann auch für Kinder spannend sein. Verwandelt den Spaziergang in eine Schatzsuche, bei der ihr nach versteckten Details an den historischen Gebäuden sucht. Erzählt den Kindern die Geschichten der Römer und Ritter, die einst in der Stadt lebten. Die Basilika Enns-St. Laurenz mit ihren Ausgrabungen kann wie eine archäologische Mission wirken, bei der ihr die Spuren der Vergangenheit freilegt.
Kurz gesagt: Der September in der Region Enns ist eine goldene Zeit für Familien. Die milden Temperaturen, die nachlassende Hitze und die unzähligen Möglichkeiten, die Natur und Kultur zu erleben, machen jeden Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis. Pack die Familie ins Auto, schnapp dir die Fahrräder und mach dich bereit für unvergessliche Spätsommer-Abenteuer.
Beitrag 12: Entspannung im Herbst: Wellness-Oasen und Ruheorte in der Ennser Umgebung
🧖♀️ Entspannung im Herbst: Wellness-Oasen und Ruheorte in der Ennser Umgebung
Nach einem aktiven Sommer ist der September die perfekte Zeit, um innezuhalten und sich um das eigene Wohlbefinden zu kümmern. Die Region Enns und ihre Umgebung bieten eine Fülle von Orten, die zur Entspannung und Erholung einladen. Egal, ob du eine luxuriöse Therme besuchen, eine wohltuende Massage genießen oder einfach nur in der Natur die Seele baumeln lassen möchtest – hier findest du deine ganz persönliche Oase der Ruhe. Der Spätsommer ist die ideale Zeit, um Körper und Geist auf den kommenden Herbst vorzubereiten.
Eine der bekanntesten Wellness-Destinationen in der Nähe ist die Therme Geinberg. Sie ist zwar ein Stück entfernt, aber der Weg lohnt sich. Die Therme bietet eine große Auswahl an Innen- und Außenbecken mit Thermalwasser, Saunen, Dampfbädern und Ruhezonen. Es ist der perfekte Ort, um den Alltagsstress hinter sich zu lassen und in das warme, mineralhaltige Wasser einzutauchen. Im September sind die Besucherströme oft geringer als im Hochsommer, sodass du die Ruhe und das Ambiente in vollen Zügen genießen kannst.
Für eine etwas nähere Option ist die Eurotherme Bad Hall eine gute Wahl. Sie ist bekannt für ihre Schwefelheilwasser, das eine wohltuende Wirkung auf Haut und Atemwege hat. Die Therme bietet eine Vielzahl an Wellness-Behandlungen, von Massagen über Beauty-Anwendungen bis hin zu medizinischen Therapien. Der Wellnessbereich ist modern und ansprechend gestaltet und lädt dazu ein, den ganzen Tag dort zu verbringen. Nach einem langen Spaziergang durch die herbstliche Landschaft ist ein Besuch hier die reinste Wohltat.
Neben den großen Thermen gibt es in der Umgebung von Enns auch viele kleinere Wellnesshotels und Massagestudios, die individuelle Behandlungen anbieten. Hier kannst du dich bei einer Sportmassage nach einer Wanderung oder bei einer Aromatherapie nach einem stressigen Arbeitstag verwöhnen lassen. Viele dieser Anbieter legen großen Wert auf die Verwendung von regionalen und natürlichen Produkten, was das Erlebnis noch besonderer macht.
Manchmal braucht man jedoch gar keinen teuren Eintritt, um sich zu erholen. Die Natur selbst ist eine große Wellness-Oase. Ein einfacher Spaziergang durch die Donau-Auen oder ein Besuch in den Parkanlagen rund um das Schloss Ennsegg kann Wunder wirken. Die Stille der Natur, das sanfte Rauschen der Blätter und die frische, klare Luft sind Balsam für die Seele. Such dir einen gemütlichen Platz auf einer Parkbank, schließe die Augen und atme tief durch. Die herbstliche Sonne spendet noch genug Wärme, um eine Auszeit im Freien zu genießen.
Auch Yoga oder Meditation im Freien sind im September eine tolle Möglichkeit, um zur Ruhe zu kommen. Finde einen ruhigen Platz am Donauufer oder in einem Waldstück und praktiziere deine Übungen. Die Umgebung wird dir dabei helfen, dich zu entspannen und dich mit der Natur zu verbinden. Es ist eine einfache, aber effektive Methode, um Stress abzubauen und neue Energie zu tanken.
Der September in der Region Enns ist eine Einladung, es langsam angehen zu lassen und sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Die Möglichkeiten zur Entspannung sind vielfältig und für jeden Geldbeutel geeignet. Egal, ob du dich für einen luxuriösen Wellnesstag oder eine Auszeit in der Natur entscheidest – tu etwas Gutes für dich und genieße die Ruhe und Gelassenheit, die der Herbst mit sich bringt.
Beitrag 13: Tradition bewahren: Lokale Handwerkskunst in der Region Enns
🔨 Tradition bewahren: Lokale Handwerkskunst in der Region Enns
In einer Welt, die immer schneller und digitaler wird, gibt es in der Region Enns noch Orte, an denen die Tradition des Handwerks hochgehalten wird. Der September ist eine wunderbare Zeit, um die talentierten Handwerker und Künstler der Region zu besuchen, die mit Leidenschaft und Hingabe einzigartige Werke schaffen. Sie sind die Bewahrer alter Techniken und Traditionen, die seit Generationen weitergegeben werden. Ein Besuch in ihren Werkstätten und Ateliers ist nicht nur eine Gelegenheit, besondere Produkte zu erwerben, sondern auch eine Chance, die Geschichten hinter den Kreationen kennenzulernen.
Enns selbst und die umliegenden Dörfer sind die Heimat vieler traditioneller Handwerksbetriebe. Von Töpfereien über Korbflechter bis hin zu Holzbildhauern – die Vielfalt ist beeindruckend. Viele dieser Handwerker haben kleine Geschäfte oder Werkstätten, die für Besucher geöffnet sind. Sie nehmen sich oft die Zeit, ihre Arbeit zu erklären und zu zeigen, wie aus rohen Materialien wahre Kunstwerke entstehen. Es ist faszinierend zu sehen, wie ein Block Holz unter den geschickten Händen eines Bildhauers zu einer filigranen Figur wird, oder wie Ton auf der Töpferscheibe Form annimmt.
Ein besonderes Highlight ist oft der Besuch von Handwerksmärkten oder Herbstfesten, die im September stattfinden. Hier versammeln sich lokale Handwerker, um ihre Produkte auszustellen und zu verkaufen. Es ist der perfekte Ort, um ein authentisches Souvenir oder ein einzigartiges Geschenk zu finden. Die Bandbreite reicht von handgefertigtem Schmuck und Keramik über Textilien bis hin zu Holzschnitzereien. Der direkte Kontakt mit den Kunsthandwerkern ermöglicht es dir, die Geschichte hinter jedem Stück zu erfahren und ihre Leidenschaft für ihr Handwerk zu spüren.
Die Kunsthandwerker der Region Enns legen großen Wert auf die Verwendung von lokalen und nachhaltigen Materialien. Sie arbeiten oft mit Holz aus den umliegenden Wäldern, Ton aus der Region oder Wolle von heimischen Schafen. Diese Verbindung zur Heimat macht ihre Produkte noch wertvoller und einzigartiger. Mit dem Kauf ihrer Produkte unterstützt du nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern auch die Bewahrung von traditionellem Wissen und Können.
Neben den traditionellen Handwerksbetrieben gibt es in Enns auch viele kreative Ateliers und Galerien, in denen lokale Künstler ihre Werke ausstellen. Die Kunstszene ist lebendig und vielfältig. Hier findest du Gemälde, Skulpturen und Fotografie, die oft von der Schönheit und der Geschichte der Region inspiriert sind. Ein Besuch in einer Galerie kann eine wunderbare Möglichkeit sein, die Region aus einer anderen, künstlerischen Perspektive zu sehen.
Der September ist die ideale Zeit, um diese Orte zu besuchen. Das Wetter ist angenehm und die Atmosphäre in den kleinen Geschäften und Werkstätten ist besonders gemütlich. Nimm dir Zeit, die Menschen hinter den Produkten kennenzulernen und ihre Geschichten zu hören. Es ist eine Erfahrung, die dir nicht nur ein schönes Andenken beschert, sondern auch ein tieferes Verständnis für die Kultur und die Traditionen der Region vermittelt.
Beitrag 14: Kreativer Herbst: Deko-Ideen aus der Natur der Ennser Umgebung
🍂 Kreativer Herbst: Deko-Ideen aus der Natur der Ennser Umgebung
Wenn die Tage kürzer werden und die ersten kühleren Winde durch die Straßen ziehen, beginnt eine Zeit, in der die Natur in den schönsten Farben erstrahlt. Der September ist der perfekte Monat, um die Schönheit des Herbstes in die eigenen vier Wände zu holen. Die Region Enns und ihre Umgebung bieten eine Fülle von natürlichen Materialien, die du bei einem Spaziergang sammeln und in wunderschöne Herbst-Dekorationen verwandeln kannst. Egal, ob du ein erfahrener Bastler bist oder einfach nur nach ein paar einfachen, kreativen Ideen suchst – die Natur liefert dir die besten Inspirationen.
Der Wald und die Wiesen rund um Enns sind im September reich an Schätzen. Bei einem Spaziergang durch die Donau-Auen oder die Wälder am Stadtrand kannst du eine Vielzahl von Materialien finden: bunte Blätter, Kastanien, Eicheln, Zapfen und Äste. Sammle alles, was dir ins Auge sticht. Achte jedoch darauf, nur das zu nehmen, was auf dem Boden liegt, um die Natur nicht zu beschädigen.
Einfache, aber wirkungsvolle Dekorationen lassen sich aus Herbstblättern gestalten. Sammle Blätter in verschiedenen Formen und Farben. Du kannst sie zwischen zwei Blättern Zeitungspapier in einem Buch pressen, um sie zu glätten und zu trocknen. Danach kannst du sie auf einen Ast kleben, um einen herbstlichen Kranz zu schaffen, oder sie als Tischdekoration verwenden. Wenn du etwas Geduld hast, kannst du auch eine Girlande aus Blättern basteln, die du an der Wand oder am Fenster aufhängen kannst.
Kastanien und Eicheln sind der Klassiker unter den Herbstbastelmaterialien. Kinder lieben es, kleine Männchen und Tiere daraus zu basteln, indem sie sie mit Zahnstochern verbinden. Aber auch für Erwachsene gibt es viele kreative Ideen. Du kannst Kastanien in einem Glas oder einer Schale arrangieren und sie mit einer Lichterkette beleuchten. Oder du füllst eine große Vase mit Eicheln und Ästen, um eine rustikale, natürliche Dekoration zu schaffen.
Auch Moos, das du im Wald findest, eignet sich hervorragend für herbstliche Gestecke. In Kombination mit kleinen Ästen, getrockneten Beeren oder kleinen Tannenzapfen kannst du einzigartige Tischdekorationen basteln. Wenn du kreativ werden möchtest, kannst du die Materialien auch bemalen oder mit Glitter besprühen, um ihnen einen persönlichen Touch zu geben.
Für die Haustür kannst du einen schönen Türkranz aus Zweigen und Moos basteln und ihn mit gesammelten Blättern, Hagebutten und Zapfen verzieren. Solch ein selbstgemachter Kranz ist nicht nur eine schöne Dekoration, sondern auch ein herzliches Willkommen für deine Gäste.
Der kreative Prozess, mit Materialien aus der Natur zu arbeiten, ist eine wunderbare Möglichkeit, sich zu entspannen und die Schönheit des Herbstes zu feiern. Es ist eine meditative Tätigkeit, die dich mit der Natur verbindet und dir am Ende ein einzigartiges, selbstgemachtes Kunstwerk beschert. Mach einen Spaziergang in der Region Enns, sammle deine Lieblingsmaterialien und lass deiner Kreativität freien Lauf. Der Herbst wartet darauf, von dir gestaltet zu werden.
Beitrag 15: Stimmen aus Enns: Was Einheimische am September in ihrer Heimat lieben
🗣️ Stimmen aus Enns: Was Einheimische am September in ihrer Heimat lieben
Um eine Stadt wirklich zu verstehen, muss man die Menschen hören, die dort leben. Was macht Enns im September so besonders? Warum ist diese Zeit des Jahres für die Einheimischen so bedeutsam? Wir haben uns auf die Suche nach Antworten gemacht und mit verschiedenen Ennsern über ihre persönlichen Eindrücke und liebsten Traditionen im Spätsommer gesprochen. Ihre Geschichten und Perspektiven gewähren einen authentischen Einblick in das Herz und die Seele der ältesten Stadt Österreichs.
Maria, 65, pensionierte Lehrerin:
„Für mich ist der September die Zeit der Ruhe. Nach dem geschäftigen Sommer mit den vielen Touristen wird die Stadt wieder zu unserem kleinen, gemütlichen Enns. Ich liebe es, morgens durch die noch leeren Gassen zu spazieren, wenn der Nebel über den Dächern liegt und die Sonne die Fassaden langsam erhellt. Es ist die perfekte Zeit, um sich mit einer Freundin auf einen Kaffee am Hauptplatz zu treffen und einfach die Atmosphäre zu genießen. Wir plaudern über die Ernte im Garten und die vielen Feste, die jetzt anstehen. Es ist eine sehr gesellige Zeit, in der man die Gemeinschaft wieder spürt.“
Lukas, 28, Künstler:
„Als Künstler ist der September mein Lieblingsmonat. Das Licht ist unglaublich. Es ist weicher, wärmer und die Schatten sind länger. Das gibt meinen Fotos und Gemälden eine ganz besondere Stimmung. Ich verbringe viel Zeit in den Donau-Auen. Dort, wo das Laub langsam die Farben wechselt, finde ich meine besten Motive. Die Stille der Natur ist für mich Inspiration pur. Außerdem sind die Mostheurigen im Mostviertel wieder offen. Nach einem langen Tag in der Natur ist es das perfekte Ausklingen bei einer guten Jause und einem Glas Most. Das ist für mich der Inbegriff des Ennser Herbstes.“
Familie Gruber, mit zwei Kindern (7 und 10):
„Für uns ist der September eine Zeit voller Abenteuer. Die Kinder können endlich wieder draußen spielen, ohne dass es zu heiß ist. Wir lieben es, am Donau-Radweg zu fahren und die Natur zu erkunden. Wir machen oft ein kleines Picknick und schauen uns die Schiffe an. Die Kinder finden das immer spannend. Das Schönste ist, dass die Obstbäume voller Früchte sind. Wir fahren dann oft zum Pflücken aufs Land oder kaufen uns die Äpfel und Birnen auf dem Bauernmarkt. Daraus machen wir dann Most oder Kompott. Es ist eine Zeit, in der die Natur uns so viel gibt.“
Herr Schwarz, 72, Geschichtsinteressierter:
„Ich habe mein ganzes Leben in Enns verbracht und kenne die Geschichte unserer Stadt in- und auswendig. Der September ist besonders, weil er uns an die Ernte und das Ende des Jahres erinnert, so wie es schon bei den Römern war. Ich besuche dann immer das Museum Lauriacum, weil die Römer in dieser Jahreszeit ihre Feste feierten. Es ist ein gutes Gefühl, zu wissen, dass wir auf so langer Geschichte stehen. Die frische Luft und der klare Himmel laden dazu ein, die historischen Stätten in Ruhe zu besuchen. Ich mag es, wenn die Stadt wieder ihren alten, ruhigen Charme zurückbekommt.“
Diese Stimmen aus Enns zeigen, dass der September eine Zeit des Übergangs ist – von der Hektik des Sommers zur gemütlichen Ruhe des Herbstes. Es ist ein Monat, der die Bewohner von Enns dazu einlädt, die Schönheit ihrer Heimat in vollen Zügen zu genießen. Ob bei einem Kaffee am Hauptplatz, einer Wanderung in der Natur oder beim Genuss regionaler Köstlichkeiten – die Menschen in Enns wissen, wie man den Spätsommer feiert. Ihre Geschichten sind ein Beweis dafür, dass Enns mehr als nur eine Stadt ist – es ist ein Ort, der mit Geschichte, Natur und vor allem mit Menschen voller Leidenschaft gefüllt ist.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar