13. Autonome Dysreflexie: Wenn der Spasmus ein lebensbedrohliches Warnsignal ist
Bei Menschen mit einer Querschnittlähmung oberhalb des sechsten Brustwirbels (Th6) kann ein starker Reiz unterhalb der Läsionshöhe – genau die Art von Reiz, die auch einen Spasmus auslöst – eine autonome Dysreflexie (AD) hervorrufen. Dies ist ein medizinischer Notfall. Durch den Störreiz (z.B. voller Darm, volle Blase) kommt es zu einer massiven Reaktion des Sympathikus, die zu einer extremen Verengung der Blutgefäße führt. Der Blutdruck schnellt in lebensbedrohliche Höhen. Der Körper versucht gegenzusteuern, aber die Signale des Gehirns kommen unterhalb der Lähmung nicht an. Symptome sind pochende Kopfschmerzen, starkes Schwitzen oberhalb der Läsionshöhe, eine verstopfte Nase, Gänsehaut und ein gerötetes Gesicht bei gleichzeitig blasser Haut unterhalb der Lähmung. Ein starker Bauchspasmus kann sowohl Auslöser als auch Begleiterscheinung einer AD sein. Es ist überlebenswichtig, die Symptome einer AD zu kennen und sofort zu handeln: Oberkörper hochlagern, um den Blutdruck zu senken, und sofort die Ursache suchen und beseitigen. Meistens ist es die Blase oder der Darm. Ein Spasmus, der mit diesen Symptomen einhergeht, ist mehr als nur ein Krampf – er ist ein Alarmsignal des Körpers, das absolute Priorität hat.