Beitrag 2: Der digitale Frühjahrsputz – Browser-Cache und Cookies leeren
Sie haben die Uhrzeit überprüft und sie stimmt, aber Ihr Browser zeigt immer noch bei jeder Webseite die gefürchtete Warnung? Der nächste logische Schritt ist einfach, ungefährlich und oft erstaunlich wirksam: ein digitaler Frühjahrsputz für Ihren Browser durch das Leeren des Caches und der Cookies.
Was sind Cache und Cookies und warum können sie alles blockieren?
Der Cache (Zwischenspeicher): Ihr Browser speichert Teile von Webseiten (Bilder, Logos), um sie beim nächsten Besuch schneller zu laden. Manchmal werden diese gespeicherten Daten „alt“ oder „korrupt“. Der Browser lädt dann eine fehlerhafte Version eines Sicherheitselements, was zu einer Warnmeldung führt.
Cookies: Das sind kleine Textdateien, die sich Login-Informationen oder Warenkörbe merken. Ein fehlerhaftes Cookie kann zu Konflikten führen, die der Browser fälschlicherweise als Sicherheitsproblem einstuft.
Das Leeren dieser Daten zwingt den Browser, alles frisch und neu von der Webseite herunterzuladen, was das Problem oft löst.
Schritt-für-Schritt: So leeren Sie Cache und Cookies
Wichtiger Hinweis: Das Leeren der Cookies wird Sie von den meisten Webseiten ausloggen.
Google Chrome:
- Drei Punkte oben rechts → „Weitere Tools“ → „Browserdaten löschen…“.
- Wählen Sie als Zeitraum „Gesamte Zeit“.
- Setzen Sie die Haken bei „Cookies und andere Websitedaten“ und „Bilder und Dateien im Cache“.
- Klicken Sie auf „Daten löschen“ und starten Sie Chrome neu.
Mozilla Firefox:
- Drei Striche oben rechts → „Einstellungen“ → „Datenschutz & Sicherheit“.
- Scrollen Sie zu „Cookies und Website-Daten“ und klicken Sie auf „Daten entfernen…“.
- Stellen Sie sicher, dass beide Haken gesetzt sind, und klicken Sie auf „Leeren“. Starten Sie Firefox neu.
Dieser Vorgang ist eine der grundlegendsten, aber auch mächtigsten Waffen im Arsenal der IT-Fehlerbehebung und löst eine erstaunliche Vielzahl von Browser-Problemen.