0 4 Minuten 1 Monat

**Titel: Zwischen Geschichte und Moderne: Die Linzer Altstadt und der Hauptplatz mit dem Rollstuhl erkunden**

Ein Spaziergang durch die historische Altstadt von Linz ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Prachtvolle Fassaden, verwinkelte Gassen und der pulsierende Hauptplatz warten darauf, entdeckt zu werden. Aber wie sieht es mit der Barrierefreiheit aus? Seien wir ehrlich: Es ist eine Mischung aus Herausforderung und Belohnung, aber absolut machbar!

**Der Hauptplatz: Das barrierefreie Herzstück**

Der Linzer Hauptplatz, einer der größten Saalplätze Europas, ist der perfekte Ausgangspunkt. Der Großteil des Platzes ist mit glatten Granitplatten gepflastert, die sehr gut befahrbar sind. Hier könnt ihr die Dreifaltigkeitssäule bewundern, das Alte Rathaus bestaunen und das bunte Treiben der Stadt aufsaugen. Viele Cafés rund um den Platz haben barrierefreie Terrassen, von denen aus man das Geschehen wunderbar beobachten kann. Die Straßenbahnhaltestelle am Hauptplatz ist ebenfalls barrierefrei, was die Anreise erleichtert.

**Die Herausforderung: Kopfsteinpflaster in den Gassen**

Wenn ihr vom Hauptplatz in die eigentlichen Altstadtgassen (wie die Hofgasse oder die Hahnengasse) abbiegt, trefft ihr auf das berüchtigte Kopfsteinpflaster. Dies kann, je nach Rollstuhlmodell und persönlicher Vorliebe, eine rüttelnde Angelegenheit sein. Ein E-Rollstuhl mit guter Federung oder „Fat-Wheels“ am manuellen Rolli können hier helfen. Mein Tipp: Geht es langsam an! Der Charme dieser Gassen ist die Mühe wert. Entdeckt kleine Boutiquen, traditionelle Gasthäuser und versteckte Innenhöfe. Die Gehsteige sind oft schmal oder nicht vorhanden, also ist man meist auf der „Fahrbahn“ aus Pflastersteinen unterwegs.

**Die Alternative: Die Landstraße**

Wenn euch das Kopfsteinpflaster zu anstrengend ist, gibt es eine fantastische Alternative: Die Landstraße, die größte Einkaufsstraße von Linz, zweigt direkt vom Hauptplatz ab. Sie ist eine breite Fußgängerzone mit einem perfekt glatten Belag. Hier könnt ihr stundenlang bummeln, shoppen und die Atmosphäre genießen. Fast alle großen Geschäfte sind barrierefrei zugänglich.

**Praktische Tipps für deinen Altstadt-Besuch:**

* **Untergrund:** Hauptplatz und Landstraße: glatte Platten, sehr gut. Altstadtgassen: historisches Kopfsteinpflaster, anspruchsvoll.
* **Steigung:** Hauptplatz und Landstraße sind flach. Die Gassen in Richtung Schloss haben eine merkliche Steigung.
* **Barrierefreie WCs:** Im Alten Rathaus, in vielen großen Kaufhäusern an der Landstraße (z.B. Thalia) und in einigen Gastronomiebetrieben gibt es zugängliche Toiletten.
* **Parken:** Die Tiefgarage am Hauptplatz ist der ideale Ausgangspunkt und verfügt über barrierefreie Parkplätze und Aufzüge.
* **Strategie:** Konzentriert euch auf den Hauptplatz und die Landstraße für ein entspanntes Erlebnis. Wagt euch für den besonderen Charme in die Altstadtgassen, aber plant dafür mehr Zeit und Energie ein.

Ein Besuch in der Linzer Altstadt ist ein Muss. Es zeigt, dass auch historische Stadtkerne mit der richtigen Einstellung und Route erlebbar sind. Lasst euch nicht vom Pflaster abschrecken, sondern seht es als Teil des authentischen, historischen Erlebnisses!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert