1. Der direkte Draht: Warum Spastik die Verdauung massiv beeinflussen kann

3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES

1. Der direkte Draht: Warum Spastik die Verdauung massiv beeinflussen kann

Viele Menschen denken bei Spastik im Rahmen einer Querschnittlähmung primär an unwillkürliche Zuckungen oder Versteifungen in den Armen und Beinen. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Das Nervensystem unterhalb der Läsionshöhe arbeitet in einem Zustand der Übererregbarkeit, und diese kann sich auf alle Muskelgruppen auswirken – auch auf jene, die wir nicht bewusst steuern oder sehen. Dazu gehört insbesondere die massive Rumpf- und Bauchmuskulatur. Ein generalisierter Spasmus ist selten ein isoliertes Ereignis. Er ist vielmehr wie eine Schockwelle, die durch den Körper geht. Wenn sich die Bauchmuskeln schlagartig und mit enormer Kraft zusammenziehen, entsteht ein massiver Druck im Bauchraum (intraabdomineller Druck). Dieser Druck wirkt direkt auf die inneren Organe, allen voran auf Magen und Darm. Man kann es sich vorstellen, als würde man eine Tube Zahnpasta plötzlich in der Mitte mit aller Kraft zusammendrücken. Der Inhalt wird unweigerlich und unkontrollierbar herausgepresst. Diese mechanische Krafteinwirkung ist oft so stark und so plötzlich, dass die normalen, über Jahre antrainierten Mechanismen des Darmmanagements komplett ausgehebelt werden. Es ist ein rein physikalischer Vorgang, gegen den der Körper in diesem Moment machtlos ist. Zu verstehen, dass dies keine Frage der Kontrolle oder des Versagens ist, sondern eine direkte, physiologische Konsequenz der Spastik, ist der erste und wichtigste Schritt zur Akzeptanz und zum richtigen Umgang mit solchen Ereignissen.

Infor für die WordPress Umgebung:

Weitere Informationen zu unserem Impressum und unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

#Querschnittlähmung, #Tetraplegie, #Spastik, #NeurogenesDarm, #Darmmanagement, #Rückenmarksverletzung, #SpinalCordInjury, #ChronischKrank, #LebenmitBehinderung, #Aufklärung, #Körpergefühl, #UnsichtbareSymptome

Manuelle Kopieranleitung gibt es hier

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*