Eine Frage der Planung: Proaktive Gestaltung barrierefreier ÖPNV-Systeme
Liebe Freundinnen und Freunde der Barrierefreiheit,
Weitere Informationen zu unserem Impressum und unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.
oft wird Barrierefreiheit als nachträgliche Anpassung gesehen. Doch der effektivste und oft auch kostengünstigste Weg ist, sie von Anfang an in alle Planungs- und Bauprozesse im öffentlichen Verkehr zu integrieren. Das betrifft den Neubau und die Sanierung von Haltestellen ebenso wie die Beschaffung neuer Fahrzeuge.
Wenn Architekten, Stadtplaner und Verkehrsingenieure die Bedürfnisse von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen – insbesondere von Rollstuhlnutzern mit schweren E-Rollstühlen – von Beginn an berücksichtigen, entstehen Lösungen, die für alle Fahrgäste komfortabler und sicherer sind. Dieser „Design for All“-Ansatz ist ein Zeichen moderner und vorausschauender Stadtentwicklung.
Öffentliche Stellen und Länder in Österreich haben hier die Chance, durch Richtlinien und Förderungen diesen proaktiven Ansatz zu stärken.
Euer Team von [Studio Enns/Harald Bachlmayr]
Hashtags:
#DesignForAll, #UniversalDesign, #ProaktivePlanung, #BarrierefreiBauen, #InklusiveStadtentwicklung, #ÖPNVZukunft, #Verkehrspolitik, #ÖsterreichMachtsBesser, #VonAnfangAnRichtig, #NachhaltigeMobilität, #InvestitionInZukunft, #MobilitätFürGenerationen, #GutePraxis, #Vorausschauend, #Planungskompetenz
Hinterlasse jetzt einen Kommentar