Beitrag 8: Das „Eine-Maus-Eine-Tastatur“-Paradies mit Synergy und Barrier
Kurzbeschreibung:
Wenn beide Rechner am selben Standort stehen (z.B. im Home-Office ein Arbeits- und ein Privat-PC), ist das Hantieren mit zwei Tastaturen und Mäusen umständlich. Dieser Beitrag stellt Software-KVM-Lösungen wie Synergy und Barrier vor.
Gliederung:
- Einleitung: Das Problem des überfüllten Schreibtisches.
- Was ist ein Software-KVM?
- Unterschied zu einem Hardware-KVM-Switch.
- Funktionsweise: Ein PC agiert als Server, der andere als Client.
- Vorstellung von Barrier und Synergy:
- Barrier: Die kostenlose Open-Source-Fork von Synergy.
- Synergy: Die kommerzielle, poliertere Variante.
- Vergleich der Features, Vor- und Nachteile.
- Schritt-für-Schritt-Einrichtung:
- Installation und Konfiguration des Servers.
- Einrichtung des Clients.
- Anordnung der Bildschirme für einen nahtlosen Mausübergang.
- Wichtige Features: Geteilte Zwischenablage, Drag-and-Drop (eingeschränkt).
- Troubleshooting und Tipps:
- Umgang mit Firewall-Problemen.
- Verschlüsselung des Traffics für mehr Sicherheit.
- Szenarien, in denen ein Hardware-KVM immer noch besser ist (z.B. BIOS-Zugriff).
- Fazit: Ein kleiner Helfer mit enormer Auswirkung auf den täglichen Komfort.
Infor für die WordPress Umgebung:
Weitere Informationen zu unserem Impressum und unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.
#Synergy, #Barrier, #SoftwareKVM, #PCSetup, #SchreibtischSetup, #Produktivitätshacks, #MultiPC, #HomeOffice, #TechTipp, #Effizienz, #Workflow, #PCMasterRace
Hinterlasse jetzt einen Kommentar