Ein Blick ins Studio Enns (1/5): Ideen, Planung, Strategie – Unser interner Workflow
Während die Radiabled-Reihe ein konkretes Projekt für Radio FRO ist, passiert bei Studio Enns natürlich noch viel mehr. Wie organisieren wir unsere Arbeit, planen Inhalte und entwickeln neue Ideen?
Weitere Informationen zu unserem Impressum und unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.
1. Redaktionelle Treffen & Brainstorming: Regelmäßige (oft auch informelle) Besprechungen sind wichtig. Hier tauschen wir uns aus, sammeln Ideen für Blogbeiträge, Social Media, neue Sendungsformate oder Webseiten-Features.
2. Themen- & Contentplanung: Wir versuchen, eine grobe Planung für die nächsten Wochen oder Monate zu erstellen. Welche Themen sind aktuell? Welche Serien laufen (z.B. seltene Erkrankungen)? Wann stehen welche Sendungen an?
3. Aufgabenverteilung: Wer kümmert sich um was? Recherche, Texterstellung, Social Media Posts, technische Wartung, Gästekontakt – je nach Projekt und Verfügbarkeit werden Aufgaben verteilt.
4. Flexibilität & Spontanität: Pläne sind gut, aber oft ergeben sich kurzfristig spannende Gelegenheiten oder aktuelle Ereignisse erfordern eine schnelle Reaktion. Wir versuchen, flexibel zu bleiben.
5. Langfristige Ziele: Wo wollen wir mit Studio Enns hin? Welche technischen Verbesserungen stehen an? Wie können wir unsere Hörer:innen noch besser erreichen? Auch strategische Überlegungen fließen in die Planung ein.
Die interne Planung ist ein Mix aus Struktur und Flexibilität, um den vielfältigen Aufgaben gerecht zu werden. Im nächsten Beitrag: Wie entstehen unsere Online-Inhalte?
Hashtags:
#StudioEnns, #Workflow, #HinterDenKulissen, #InterneProzesse, #Planung, #Redaktion, #Teamarbeit, #Brainstorming, #ContentPlanung, #Projektmanagement, #Strategie, #Organisation, #Radioarbeit, #OnlineMedien, #CommunityRadio, #Enns
Hinterlasse jetzt einen Kommentar