Mensch & Maschine Hand in Hand: Ein Einblick in die Content-Erstellung bei Studio Enns

3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES

Mensch & Maschine Hand in Hand: Ein Einblick in die Content-Erstellung bei Studio Enns

In den letzten Tagen und Wochen haben Sie hier bei Studio Enns eine Vielzahl von Beiträgen zu unseren Dienstleistungen, neuen Features wie der „Schau mich an in deiner Sprache“-Funktion oder der einzigartigen „Zeitinabfrage“, und sogar tagesaktuelle Themen wie den Linzer Urfahranermarkt gelesen. Viele dieser Inhalte entstehen in einer spannenden Zusammenarbeit: einem Zusammenspiel von Künstlicher Intelligenz und menschlicher Expertise.

Infor für die WordPress Umgebung:

Weitere Informationen zu unserem Impressum und unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Wir möchten heute die Gelegenheit nutzen, um etwas mehr Transparenz in diesen Prozess zu bringen und zu erklären, wie wir bei Studio Enns sicherstellen, dass Sie stets relevante, korrekte und hochwertige Informationen erhalten – und warum manchmal kleine Anpassungen nötig sind, wie kürzlich bei den Beiträgen zum Urfix.

Die KI als leistungsstarker Assistent

Wie viele moderne Unternehmen setzen auch wir bei Studio Enns auf die Unterstützung durch fortschrittliche KI-Sprachmodelle. Diese Modelle sind unglaublich leistungsfähig darin, Informationen zu recherchieren, Texte zu strukturieren, Ideen zu generieren und Entwürfe in hoher Geschwindigkeit zu erstellen. Sie helfen uns, ein breites Themenspektrum abzudecken und Ihnen regelmäßig neue Inhalte zu präsentieren.

Allerdings hat jede Technologie ihre Grenzen. Ein wichtiger Punkt bei aktuellen KI-Modellen ist der sogenannte „Knowledge Cutoff“. Das bedeutet, die KI basiert auf Daten, die bis zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit reichen (oft liegt dieser Zeitpunkt Monate oder sogar über ein Jahr zurück). Sie hat keinen Zugriff auf Echtzeit-Informationen oder Ereignisse, die nach diesem Datum stattgefunden haben. Deshalb kann es vorkommen, dass eine KI von Ereignissen im Jahr 2024 spricht oder schreibt, obwohl wir uns – wie Sie richtig bemerkt haben – bereits im Jahr 2025 befinden.

Der entscheidende Faktor: Menschliche Kontrolle und Redaktion

Genau hier kommt der unverzichtbare menschliche Faktor ins Spiel. Bei Studio Enns wird jeder KI-generierte Inhalt von einem menschlichen Redakteur überprüft, bearbeitet und freigegeben. Diese wichtige Rolle übernimmt bei uns Harald Bachlmayr.

Harald bringt nicht nur sein Fachwissen und seine Erfahrung ein, sondern auch das kritische Denken und das aktuelle Wissen, das einer KI naturgemäß fehlt. Seine Aufgaben umfassen unter anderem:

  • Faktencheck: Überprüfung der von der KI gelieferten Informationen auf Richtigkeit und Aktualität.
  • Kontextualisierung: Sicherstellung, dass die Inhalte relevant für unsere Zielgruppe und den aktuellen Kontext sind.
  • Anpassung und Ergänzung: Hinzufügen von spezifischen Details, aktuellen Informationen oder Korrekturen, wo nötig. Dies beinhaltet eben auch das Aktualisieren von Jahreszahlen oder das Einordnen von Ereignissen in den korrekten Zeitrahmen.
  • Qualitätssicherung: Gewährleistung, dass Stil, Tonalität und Qualität der Texte den Standards von Studio Enns entsprechen.
  • Strategische Ausrichtung: Sicherstellung, dass die Inhalte zur Gesamtstrategie und den Zielen von Studio Enns passen.

Die Überprüfung erfolgt oft stichprobenartig, aber bei zeitkritischen oder besonders wichtigen Themen, wie zum Beispiel den Beiträgen zum Urfahranermarkt, erfolgt eine genauere Kontrolle und Anpassung. Die Ergänzung der Jahreszahl in den Überschriften der Urfix-Beiträge durch Harald ist ein perfektes Beispiel für diesen notwendigen Schritt der Qualitätssicherung und Aktualisierung.

Warum diese Transparenz?

Es ist uns wichtig, dass Sie verstehen, wie unsere Inhalte entstehen. Wir wollen die Stärken der KI nutzen – Geschwindigkeit, Effizienz, Ideenfindung – aber gleichzeitig sicherstellen, dass die menschliche Expertise, Urteilsfähigkeit und Verantwortung die letzte Instanz bleibt. Diese Kombination ermöglicht es uns, Ihnen ein breites Spektrum an hochwertigen und relevanten Informationen zu bieten.

Sie können also sicher sein: Auch wenn eine KI am Entstehungsprozess beteiligt war, steht hinter jedem veröffentlichten Beitrag bei Studio Enns die sorgfältige Prüfung und Freigabe durch einen menschlichen Experten, namentlich Harald Bachlmayr.

Wir hoffen, dieser Einblick in unsere Arbeitsweise schafft Klarheit und stärkt Ihr Vertrauen in die Inhalte von Studio Enns. Wir setzen auf die Synergie von Mensch und Maschine, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.


Hashtags:

#StudioEnns, #Transparenz, #Transparency, #ContentCreation, #Inhaltserstellung, #KI, #KünstlicheIntelligenz, #AI, #ArtificialIntelligence, #MenschMaschineKooperation, #HumanAICollaboration, #Redaktion, #Editing, #Qualitätskontrolle, #QualityControl, #Qualitätssicherung, #QA, #Faktencheck, #FactChecking, #MenschlicheKontrolle, #HumanOversight, #HaraldBachlmayr, #Redakteur, #Editor, #Workflow, #Arbeitsweise, #HinterDenKulissen, #BehindTheScenes, #ContentStrategie, #DigitalContent, #Bloggen, #Vertrauen, #Trust, #Zuverlässigkeit, #Reliability, #Aktualität, #Relevance, #Technologie, #Innovation, #ZukunftDerArbeit, #FutureOfWork, #KIundMensch, #AIandHuman, #Sprachmodelle, #LLM, #Wissensstand, #KnowledgeCutoff, #Urfix, #ContentManagement, #DigitalPublishing, #EthikinderKI, #ResponsibleAI, #StudioEnnsInsights

Manuelle Kopieranleitung gibt es hier

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*