Home-Ergonomie: So schaffst du einen gesunden Arbeitsplatz zu Hause

3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES

Home-Ergonomie: So schaffst du einen gesunden Arbeitsplatz zu Hause

Gesundes Arbeiten im Homeoffice: Tipps für einen ergonomischen Arbeitsplatz.

Das Homeoffice ist für viele zur Normalität geworden. Doch oft wird die Ergonomie vernachlässigt. Mit einfachen Maßnahmen kannst du deinen Arbeitsplatz zu Hause gesünder gestalten und Beschwerden vorbeugen.

Wichtige Aspekte der Home-Ergonomie:

  • Der richtige Schreibtisch: Achte auf eine ausreichend große Arbeitsfläche und eine passende Höhe. Der Schreibtisch sollte so hoch sein, dass deine Ellenbogen im 90-Grad-Winkel aufliegen.
  • Der passende Stuhl: Ein ergonomischer Bürostuhl mit verstellbarer Höhe, Rückenlehne und Armlehnen ist essentiell. Achte auf eine gute Lendenwirbelstütze.
  • Bildschirmposition: Der Bildschirm sollte sich in Augenhöhe befinden und etwa eine Armlänge entfernt sein.
  • Beleuchtung: Sorge für ausreichend Licht, um deine Augen nicht zu überanstrengen. Vermeide Blendungen durch Fenster oder Lampen.
  • Pausen: Stehe regelmäßig auf, dehne dich und bewege dich, um Verspannungen vorzubeugen.

Weitere Tipps für ein ergonomisches Homeoffice:

  • Nutze eine separate Tastatur und Maus, um eine bessere Haltung einzunehmen.
  • Verwende eine Fußstütze, wenn deine Füße den Boden nicht berühren.
  • Gestalte deinen Arbeitsplatz ansprechend, um dich wohlzufühlen und motiviert zu bleiben.
  • Achte auf eine gute Luftqualität im Raum.

#Homeoffice, #Ergonomie, #Gesundheit, #Arbeitsplatz, #Schreibtisch, #Bürostuhl, #Bildschirmposition, #Beleuchtung, #Pausen, #Verspannungen, #Rückenprobleme, #Arbeitsplatzgestaltung, #GesundArbeiten, #HomeofficeLife

Manuelle Kopieranleitung gibt es hier

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*