Soziale Teilhabe und Nachbarschaft: Kontakte knüpfen und pflegen

Soziale Teilhabe und Nachbarschaft: Kontakte knüpfen und pflegen

[Hier folgt der ausführliche Text mit ca. 1000 Wörtern]

Inhaltliche Schwerpunkte könnten sein: Wege aus der Isolation, Bedeutung sozialer Kontakte für das Wohlbefinden, Aufbau eines neuen sozialen Netzwerks am Wohnort, Kontaktaufnahme zur Nachbarschaft, Umgang mit Neugier oder Berührungsängsten, Nutzung von Angeboten im Stadtteil (Treffpunkte, Kurse, Vereine), Online-Communities und soziale Medien als Ergänzung, Organisation von Treffen und Besuchen (ggf. mit Assistenz), Aufbau von Freundschaften, Umgang mit Einsamkeit.

Hashtags:

#SozialeTeilhabe,#InklusionVorOrt,#Nachbarschaftshilfe,#NetzwerkAufbauen,#FreundeFindenMitBehinderung,#GegenEinsamkeit,#CommunityBuilding,#Begegnungsstätten,#VereinslebenInklusiv,#OnlineCommunity,#FreundschaftPflegen,#UmgangMitBerührungsängsten,#Selbsthilfegruppen,#AktivImStadtteil,#SocialInclusion,#DisabilityCommunity,#MakingFriends,#NeighborhoodConnections,#FightingLoneliness,#BuildingSupportNetwork,#AccessibleSocializing,#OnlineVsOffline,#CommunityEngagement,#Belonging

Manuelle Kopieranleitung gibt es hier

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*