13. Für Helfer: Wie unterstütze ich eine Person im Rollstuhl optimal?
Wenn dein Partner, Freund oder Klient eine Lebensmittelvergiftung hat, kannst du eine riesige Hilfe sein. Wichtig ist es, proaktiv, aber auch sensibel zu agieren.
- Sei der Logistiker: Sorge dafür, dass das „Krankenlager“ (Eimer, Wasser, Tücher etc.) immer bestückt ist. Bringe regelmäßig frisches Wasser oder Tee.
- Biete Hilfe aktiv an: Frage nicht nur „Brauchst du was?“, sondern sage: „Ich helfe dir jetzt beim Transfer ins Bad“ oder „Ich wechsle mal die Bettwäsche“. Das nimmt die Hürde, um Hilfe bitten zu müssen.
- Respektiere die Privatsphäre: Trotz der Hilfsbedürftigkeit ist die Situation intim. Agiere diskret und respektvoll.
- Sei die emotionale Stütze: Ein bisschen Zuspruch, die Versicherung, dass das bald vorbei ist, oder einfach nur ruhige Anwesenheit kann Wunder wirken.
- Achte auf die roten Flaggen: Behalte die Symptome im Auge. Wenn du Anzeichen für schwere Dehydration oder andere Alarmsignale bemerkst, übernimm die Verantwortung und kontaktiere einen Arzt.
Infor für die WordPress Umgebung:
Weitere Informationen zu unserem Impressum und unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.
Deine ruhige und pragmatische Hilfe ist in diesem Moment unbezahlbar.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar