14. Deine To-Do-Liste bei Lebensmittelvergiftung im Rollstuhl

3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES

14. Deine To-Do-Liste bei Lebensmittelvergiftung im Rollstuhl

Speichere dir diesen Beitrag ab! Wenn es dich erwischt, geh diese Liste durch:

  1. Ruhe bewahren und Hauptquartier einrichten: Eimer, Wasser, Tücher, Handy – alles in Reichweite bringen.
  2. Flüssigkeit ist alles: In kleinen Schlucken Wasser, Tee oder Elektrolytlösung trinken. Dehydration ist dein Hauptfeind.
  3. Pragmatisch sein: Nutze Hilfsmittel wie Inkontinenz-Pants, wenn der Weg zur Toilette zu riskant ist. Sicherheit und Würde zuerst!
  4. Hilfe annehmen/anfordern: Informiere Partner oder Assistenz. Scheue dich nicht, um Hilfe zu bitten.
  5. Auf rote Flaggen achten: Bei Blut, hohem Fieber, starkem Schwindel oder neurologischen Symptomen sofort den Arzt oder Notruf kontaktieren!
  6. Schonkost langsam beginnen: Wenn der Magen es zulässt, mit der BRAT-Diät starten.
  7. Hygiene nicht vernachlässigen: Halte dich und deine Umgebung so sauber wie möglich, um dich besser zu fühlen und weitere Infektionen zu vermeiden.
  8. Geduldig sein: Die Erholung braucht Zeit. Gib sie deinem Körper.
Infor für die WordPress Umgebung:

Weitere Informationen zu unserem Impressum und unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

#Checkliste, #Notfallplan, #Lebensmittelvergiftung, #Anleitung, #WasTunWenn, #Zusammenfassung, #HilfeZurSelbsthilfe, #Sicherheitsplan, #RollstuhlTipps

Manuelle Kopieranleitung gibt es hier

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*