Beitrag 7: Design & UX: Das GA Choose Consent Banner optimal gestalten

3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES

Beitrag 7: Design & UX: Das GA Choose Consent Banner optimal gestalten

Titelvorschlag: Nicht nur nervig: Tipps für ein effektives und nutzerfreundliches GA Choose Banner.

Infor für die WordPress Umgebung:

Weitere Informationen zu unserem Impressum und unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Inhaltsbeschreibung:

  • Der erste Eindruck zählt: Warum das Design des Consent Banners wichtig ist.
  • Klarheit und Verständlichkeit:
    • Einfache Sprache verwenden, Jargon vermeiden.
    • Klare Handlungsaufforderungen (CTA-Buttons: „Akzeptieren“, „Ablehnen“, „Einstellungen“).
    • Kurze Erklärung, warum die Zustimmung benötigt wird.
  • Design-Aspekte:
    • Anpassung an das Website-Design (Farben, Schriftarten).
    • Platzierung (Header, Footer, Ecke, Modal?). Vor- und Nachteile.
    • Responsivität (Mobile Ansicht!).
  • User Experience (UX):
    • Nicht zu aufdringlich, aber sichtbar.
    • Einfache Möglichkeit zum Schließen oder Bearbeiten der Auswahl.
    • Link zur Datenschutzerklärung prominent platzieren.
  • A/B-Testing (falls möglich): Ideen zum Testen verschiedener Varianten.
  • Fazit: Ein gutes Banner respektiert den Nutzer und erfüllt seinen Zweck.

Hashtags: GAChoose, ConsentBanner, UXDesign, WebDesign, UserExperience, ConversionOptimization, WebsiteOptimization, UI

Manuelle Kopieranleitung gibt es hier

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*