Beitrag 6: Die Auswirkungen von GA Choose auf Ihre Analytics-Daten
Titelvorschlag: Weniger Daten, bessere Insights? Was GA Choose für Ihre Webanalyse bedeutet.
Infor für die WordPress Umgebung:
Weitere Informationen zu unserem Impressum und unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.
Inhaltsbeschreibung:
- Die unvermeidliche Wahrheit: Mit Consent Management sinkt potenziell die Menge der erfassten Daten.
- Herausforderungen: Umgang mit geringeren Nutzerzahlen in GA, potenzielle Verzerrungen.
- Chancen:
- Fokus auf die engagiertesten Nutzer (die zustimmen).
- Höhere Datenqualität bei Einwilligern?
- Bessere Vergleichbarkeit, wenn Consent überall (WP & HTML) gleich gehandhabt wird.
- Interpretation von Berichten: Wie man GA-Berichte liest, wenn nicht alle Nutzer erfasst werden.
- Mögliche Lösungen/Ergänzungen:
- Google Analytics Consent Mode (falls GA Choose damit kompatibel ist/integriert). Erklärung, wie dieser funktioniert (aggregierte, anonymisierte Daten für Nicht-Einwilliger).
- Fokus auf andere KPIs (Conversions von Einwilligern, etc.).
- Fazit: Anpassung der Analyse-Strategie ist notwendig, aber machbar und potenziell aufschlussreich.
Hashtags: GAChoose, WebAnalytics, DataAnalysis, GoogleAnalytics, MarketingAnalytics, ConsentMode, DataInterpretation, WebsiteMetrics
Hinterlasse jetzt einen Kommentar