Beitrag 9: GA Choose & Google Tag Manager (GTM): Eine perfekte Kombination?

3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES

Beitrag 9: GA Choose & Google Tag Manager (GTM): Eine perfekte Kombination?

Titelvorschlag: GA Choose mit Google Tag Manager nutzen: So steuern Sie Ihre Tags zustimmungsbasiert.

Infor für die WordPress Umgebung:

Weitere Informationen zu unserem Impressum und unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Inhaltsbeschreibung:

  • Einführung GTM: Kurze Erklärung, was GTM ist und warum es genutzt wird.
  • Die Herausforderung: Wie stellt man sicher, dass Tags in GTM nur feuern, wenn die Zustimmung via GA Choose vorliegt?
  • Integrationsmöglichkeiten (Hypothetisch, falls GA Choose das unterstützt):
    • Nutzt GA Choose Datenlayer-Events (`dataLayer.push`)? Wenn ja, wie können diese als Trigger in GTM verwendet werden?
    • Setzt GA Choose bestimmte Cookies, die als Variable in GTM ausgelesen werden können?
    • Gibt es eine direkte GTM-Integration oder Vorlage?
    • Verwendung von GTM Consent Overview (Consent Mode v2) in Verbindung mit GA Choose Signalen.
  • Setup in GTM:
    • Erstellen von Triggern basierend auf Consent-Status (z.B. „Trigger nur bei Zustimmung für Analytics“).
    • Anpassen von bestehenden Tags (z.B. GA4-Tag), um Consent Checks zu nutzen.
  • Vorteile der Kombination: Zentrale Verwaltung aller Marketing- und Analyse-Tags, flexible Steuerung basierend auf GA Choose-Zustimmung.
  • Wichtig: Sicherstellen, dass *alle* relevanten Tags (nicht nur GA) die Zustimmung berücksichtigen.

Hashtags: GAChoose, GoogleTagManager, GTM, ConsentManagement, TagManagement, WebAnalytics, MarketingTechnology, DataLayer

Manuelle Kopieranleitung gibt es hier

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*