Die Krux mit den 2 Zentimetern: Wenn kleine Kanten zu großen Hindernissen werden

Die Krux mit den 2 Zentimetern: Wenn kleine Kanten zu großen Hindernissen werden

Viele Menschen können sich kaum vorstellen, dass eine Kante von nur 2 Zentimetern beim Ein- oder Aussteigen aus der Straßenbahn oder an einer Haltestelle in Linz für Nutzer von Elektrorollstühlen zum echten Problem werden kann. Doch genau das ist oft die Realität. Warum ist das so? Elektrorollstühle sind zwar robust, aber ihre kleinen Vorderräder können an solchen Kanten hängen bleiben, blockieren oder den Rollstuhl abrupt stoppen. Dies kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch gefährlich werden, wenn der Rollstuhl dadurch ins Kippen gerät oder der Fahrer das Gleichgewicht verliert. Selbst erfahrene E-Rollstuhl-Fahrer, die ihr Gefährt millimetergenau steuern können, müssen hier oft tricksen, schräg anfahren oder Schwung holen – Manöver, die nicht immer gelingen und ein Restrisiko bergen. Besonders kritisch wird es, wenn die Lücke zwischen Bahnsteig und Straßenbahn zusätzlich zur Höhendifferenz kommt. Hier ist eine erfahrene Assistenzperson Gold wert. Sie kann nicht nur durch leichtes Anheben oder Schieben unterstützen, sondern auch die Situation einschätzen und vorab warnen. Welche Haltestellen in Linz kennt ihr, an denen diese „2-Zentimeter-Falle“ besonders häufig zuschnappt? Teilt eure Erfahrungen, damit wir voneinander lernen und vielleicht auch die Linz Linien auf spezifische Problemstellen aufmerksam machen können.

Infor für die WordPress Umgebung:

Weitere Informationen zu unserem Impressum und unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

#KleineHürdeGroßeWirkung, #BarriereImDetail, #LinzRollstuhl, #ElektroRollstuhlProbleme, #StraßenbahnHindernisse, #AssistenzNötig, #Alltagsbarrieren, #LinzerVerkehrsbetriebe, #Aufklärung, #SicherheitImÖPNV, #RollstuhlfahrerMelden, #LinzErlebenMitRollstuhl, #BarriereCheckLinz

Manuelle Kopieranleitung gibt es hier

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*