Internationale Beispiele: Inspiration für Österreichs barrierefreien Nahverkehr
Liebe Leserinnen und Leser,
Weitere Informationen zu unserem Impressum und unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.
der Blick über die Grenzen kann oft inspirierend sein, auch beim Thema barrierefreier ÖPNV. Viele Städte und Länder weltweit haben innovative Lösungen entwickelt, um Haltestellen und Fahrzeuge für Rollstuhlnutzer optimal zugänglich zu machen – insbesondere im Hinblick auf Bordsteinhöhen und Einstiegssysteme.
Ob es spezielle technische Systeme sind, besonders gelungene Kooperationen zwischen Planern und Betroffenen oder vorbildliche gesetzliche Rahmenbedingungen – von internationalen „Best Practices“ zu lernen, kann Österreich helfen, die eigenen Anstrengungen weiter zu optimieren. Der Austausch von Wissen und Erfahrungen ist ein wichtiger Motor für Fortschritt, damit der Einstieg mit einem 200-Watt-E-Rollstuhl überall problemlos gelingt.
Voneinander lernen für eine bessere Mobilität.
Euer Team von [Studio Enns/Harald Bachlmayr]
Hashtags:
#InternationaleVorbilder, #BestPracticeBarrierefrei, #VoneinanderLernen, #InspirationWeltweit, #GlobaleInklusion, #InnovativeLösungen, #FortschrittDurchAustausch, #ÖPNVInternational, #Verkehrskonzepte, #StadtplanungGlobal, #GrenzenlosMobil, #Wissenstransfer, #NeueIdeen, #BlickÜberDenTellerrand, #WeltweiteStandards
Hinterlasse jetzt einen Kommentar