8. Wenn der Druck nach oben geht: Spastik und ihre Auswirkungen auf den Magen Die Auswirkungen eines Bauchmuskel-Spasmus beschränken sich nicht nur auf den unteren Verdauungstrakt. Der massive Druck, der im Bauchraum entsteht, wirkt […]
3/15: Frühwarnsystem – So erkennst du Intertrigo rechtzeitig Der Schlüssel zum Erfolg ist, Intertrigo zu erkennen, BEVOR es richtig schlimm wird. Am Anfang steht nicht immer eine feuerrote, nässende Stelle. Achte auf die subtilen […]
11. Wenn der Körper die Kontrolle übernimmt: Die psychische Belastung Eine Lebensmittelvergiftung ist ein massiver Kontrollverlust. Dein Körper tut Dinge, die du nicht steuern kannst. Das kann Gefühle von Hilflosigkeit, Frust und sogar Scham […]
Die Erreichbarkeit der Webseite wird durch diesen Partner betreut:
10. Richte dein Hauptquartier ein: Dein Notfall-Set für den Ernstfall Wenn du die ersten Anzeichen spürst, ist schnelles Handeln gefragt. Anstatt im akuten Moment panisch nach Dingen zu suchen, ist es clever, ein „Krankenlager“ […]
12. Nach dem Sturm: Die langsame Rückkehr zur Normalität Die akuten Symptome sind weg, aber du fühlst dich, als wärst du von einem LKW überrollt worden. Diese Schwäche ist normal. Dein Körper hat einen […]
9. Gefahren lauern überall? Sicher essen außer Haus Natürlich wollen wir auch unterwegs oder im Restaurant essen. Auch hier kann man sein Risiko minimieren. Augen auf bei der Restaurantwahl: Sieht der Laden sauber aus? […]
Die Erreichbarkeit der Webseite wird durch diesen Partner betreut:
8. Deine Küche, deine Festung: So vermeidest du Lebensmittelvergiftungen Die beste Strategie ist, es gar nicht erst so weit kommen zu lassen. Die meisten Lebensmittelvergiftungen entstehen durch Fehler bei der Zubereitung und Lagerung zu […]
2. Dein Körper im Angriffsmodus: Was ist eine Lebensmittelvergiftung? Bevor wir zu den rollstuhlspezifischen Tipps kommen, ein kurzer Blick auf den Feind. Eine Lebensmittelvergiftung (oder eine Magen-Darm-Infektion durch Lebensmittel) wird durch den Verzehr von […]
Höre auf deinen Körper – er spricht eine andere Sprache! Wer an eine Blasenentzündung denkt, hat meist das klassische Brennen beim Wasserlassen im Kopf. Doch viele von uns, besonders mit einer Querschnittlähmung, spüren das […]
Die Erreichbarkeit der Webseite wird durch diesen Partner betreut:
Kurz und knapp: Was sind die Symptome? Bevor wir in die rollstuhlspezifischen Details gehen, hier ein kurzer Reminder, was eine Bindehautentzündung ausmacht. Typische Anzeichen sind: Rote Augen: Die Blutgefäße in der Bindehaut schwellen an. […]
Radiabled Morgen auf Radio FRO: Wenn kleine Begegnungen große Schatten werfen – Sigi erneut zu Gast über unerwartete Gesundheitswege Veröffentlicht am 7. April 2025 von Harald Bachlmayr, Studio Enns Liebe Hörerinnen und Hörer von […]
Grippe: Brauche ich einen Spezialisten? Der Hausarzt genügt! In den meisten Fällen ist dein Hausarzt der richtige Ansprechpartner bei Grippe. Du solltest deinen Hausarzt aufsuchen, wenn: **Grippe-Symptome:** Du hast typische Grippe-Symptome wie Fieber, Husten, […]