2. Dein Körper im Angriffsmodus: Was ist eine Lebensmittelvergiftung?
Bevor wir zu den rollstuhlspezifischen Tipps kommen, ein kurzer Blick auf den Feind. Eine Lebensmittelvergiftung (oder eine Magen-Darm-Infektion durch Lebensmittel) wird durch den Verzehr von Nahrungsmitteln verursacht, die mit Bakterien (z.B. Salmonellen, E. Coli, Campylobacter), Viren (z.B. Noroviren) oder Toxinen (Giften) von Bakterien kontaminiert sind. Der Körper erkennt den Eindringling und startet ein radikales Abwehrprogramm: Er will das Gift so schnell wie möglich loswerden. Das Resultat sind die klassischen Symptome:
- Übelkeit und Erbrechen: Der Körper entleert den Magen nach oben.
- Durchfall: Der Darm wird mit Hochdruck nach unten durchgespült.
- Bauchkrämpfe: Die Muskulatur im Verdauungstrakt arbeitet auf Hochtouren.
- Fieber und Schüttelfrost: Das Immunsystem kämpft gegen die Erreger.
- Kopfschmerzen und allgemeine Schwäche: Eine Folge des Kampfes und des Flüssigkeitsverlusts.
Weitere Informationen zu unserem Impressum und unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.
Diese Reaktion ist eigentlich ein Schutzmechanismus, aber sie raubt dem Körper extrem viel Kraft und Flüssigkeit. Und genau das wird für uns zur zentralen Herausforderung.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar