3. Vom Husten zur Lungenentzündung: Wenn der Schleim festsitzt

3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES

3. Vom Husten zur Lungenentzündung: Wenn der Schleim festsitzt

Das ist die größte Gefahr, die wir bei einem grippalen Infekt im Auge behalten müssen. Wenn Schleim nicht effektiv aus den Bronchien abgehustet werden kann, verdickt er sich und blockiert die kleinen Atemwege. In diesem warmen, feuchten Milieu können sich Bakterien explosionsartig vermehren. Aus einer viralen Erkältung kann so eine schwere bakterielle Lungenentzündung (Pneumonie) entstehen. Diese erfordert oft eine Behandlung mit Antibiotika und im schlimmsten Fall sogar einen Krankenhausaufenthalt. Für uns ist das ein Horrorszenario. Deshalb ist die oberste Priorität bei jedem Husten: Der Schleim muss raus! Alle Maßnahmen, von der Inhalation bis zu speziellen Hustentechniken, zielen genau darauf ab, diese gefährliche Komplikation zu verhindern. Wir dürfen einen hartnäckigen, produktiven Husten niemals auf die leichte Schulter nehmen.

#Lungenentzündung, #Pneumonie, #Risikomanagement, #Prävention, #Atemwegsinfekt, #Gesundheitsgefahr, #SicherheitGehtVor, #Früherkennung, #SchleimMussRaus

Manuelle Kopieranleitung gibt es hier

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*