Der Dominoeffekt: Wie barrierefreie Haltestellen die gesamte Reisekette verbessern

Der Dominoeffekt: Wie barrierefreie Haltestellen die gesamte Reisekette verbessern

Liebe Freundinnen und Freunde der Inklusion,

Infor für die WordPress Umgebung:

Weitere Informationen zu unserem Impressum und unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

eine barrierefreie Haltestelle ist oft der erste und wichtigste Dominostein in einer funktionierenden, inklusiven Reisekette. Wenn der Ein- und Ausstieg in Bus oder Bahn problemlos möglich ist, eröffnet das Wege zu Bildung, Arbeit, Freizeit und sozialen Kontakten.

Doch die Wirkung geht oft darüber hinaus: Gut gestaltete Haltestellen mit ausreichenden Manövrierflächen, taktilen Leitsystemen für sehbehinderte Menschen und klaren Informationen kommen auch Eltern mit Kinderwägen, älteren Personen mit Gehhilfen oder Reisenden mit viel Gepäck zugute. Die Investition in Barrierefreiheit ist somit eine Investition in die Qualität des gesamten ÖPNV-Systems.

Eine kleine Änderung am Bordstein kann eine Welt der Möglichkeiten eröffnen.

Euer Team von [Studio Enns/Harald Bachlmayr]


Hashtags:
#DominoeffektBarrierefreiheit, #Reisekette, #QualitätImÖPNV, #MehrwertFürAlle, #InklusiveVorteile, #PositiveAuswirkungen, #WinWinSituation, #InvestitionInAlle, #ZugänglichkeitProfitabel, #UniversellerNutzen, #BreitereWirkung, #GutFürDieGesellschaft, #MobilitätVerbindet, #ÖffentlicherRaum, #Servicequalität

 

Manuelle Kopieranleitung gibt es hier

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*