Haltestellen-Check: Worauf achte ich bei der Beurteilung der Barrierefreiheit?

Haltestellen-Check: Worauf achte ich bei der Beurteilung der Barrierefreiheit?

Wenn wir über barrierefreie Haltestellen in Linz sprechen, was sind die Kriterien, die aus Sicht eines Rollstuhlfahrers (insbesondere mit E-Rollstuhl) und seiner Assistenz wirklich zählen? Die offizielle Kennzeichnung „barrierefrei“ ist ein guter Anfang, aber der Teufel steckt oft im Detail. Hier eine Checkliste, die ich im Kopf habe:

  1. Zugang zur Haltestelle: Ist der Weg zur Haltestelle selbst stufenlos und ohne unüberwindbare Hindernisse (z.B. hohe Bordsteine, enge Poller)?
  2. Bahnsteighöhe: Ist der Bahnsteig ausreichend erhöht, um einen möglichst niveaugleichen Einstieg in Niederflur-Straßenbahnen zu ermöglichen? Die „ideale“ Höhendifferenz ist minimal, maximal 1-2 cm.
  3. Spaltbreite: Wie groß ist der horizontale Abstand zwischen Bahnsteigkante und Straßenbahn? Auch hier gilt: je kleiner, desto besser.
  4. Beschaffenheit des Bahnsteigs: Ist der Belag fest, eben und rutschsicher? Gibt es gefährliche Fugen, Schlaglöcher oder lose Platten?
  5. Länge des erhöhten Bereichs: Ist der erhöhte Bahnsteig lang genug, damit der Rollstuhl-Einstiegsbereich der Straßenbahn auch wirklich an dieser optimalen Stelle halten kann?
  6. Wartebereich: Gibt es genügend Platz zum Warten, ohne andere Fahrgäste zu blockieren oder selbst im Weg zu stehen? Ist ein Wetterschutz vorhanden und zugänglich?
  7. Informationen: Sind Fahrpläne und andere Informationen gut lesbar und erreichbar angebracht?
  8. Taktile Leitsysteme: Obwohl primär für sehbehinderte Menschen, können sie auch Rollstuhlfahrern Orientierung bieten, z.B. zur Auffindung der idealen Warteposition.
Infor für die WordPress Umgebung:

Weitere Informationen zu unserem Impressum und unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Eine Haltestelle, die all diese Punkte positiv erfüllt, ist ein Segen. Leider ist das nicht immer der Fall. Die 2-cm-Kante bleibt oft ein Knackpunkt. Welche Kriterien sind für euch am wichtigsten? Welche Haltestellen in Linz kommen eurem Ideal am nächsten, und welche sind weit davon entfernt? Teilt eure Beobachtungen! Die Linz Linien modernisieren ja laufend – vielleicht können unsere Rückmeldungen helfen, Prioritäten zu setzen.

#HaltestellenQualität, #BarrierefreiheitsCheck, #LinzÖPNVKriterien, #RollstuhlPerspektive, #WasMachtEineGuteHaltestelleAus, #DetailsZählen, #InfrastrukturFürAlle, #LinzLinienVerbesserung, #NutzerFeedbackWichtig, #ERollstuhlTauglichkeit, #AssistenzBlickwinkel

Manuelle Kopieranleitung gibt es hier

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*