Öffentliche Verantwortung: Länder und Gemeinden in der Pflicht für barrierefreie Mobilität
Liebe Leserinnen und Leser,
Weitere Informationen zu unserem Impressum und unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.
die Schaffung einer barrierefreien Infrastruktur im öffentlichen Verkehr ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, bei der öffentliche Stellen eine zentrale Rolle spielen. Länder, Städte und Gemeinden in Österreich tragen die Verantwortung dafür, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass Mobilität für alle Bürgerinnen und Bürger möglich wird.
Das beinhaltet die Bereitstellung von finanziellen Mitteln für den Umbau von Haltestellen, die Festlegung von verbindlichen Standards für die Barrierefreiheit und die enge Zusammenarbeit mit den Verkehrsunternehmen. Es geht darum, politische Prioritäten zu setzen und das Thema Inklusion aktiv voranzutreiben. Nur durch ein klares Bekenntnis und konsequentes Handeln der öffentlichen Hand kann sichergestellt werden, dass Bordsteinkanten und Einstiegshilfen den Bedürfnissen von Rollstuhlnutzern gerecht werden.
Politik muss Inklusion gestalten.
Euer Team von [Studio Enns/Harald Bachlmayr]
Hashtags:
#ÖffentlicheVerantwortung, #PolitikFürAlle, #InklusionGestalten, #BarrierefreiGesetz, #Fördermittel, #KommunaleAufgabe, #Landespolitik, #GemeinsamStark, #RahmenbedingungenSchaffen, #VerkehrswendeInklusiv, #Bürgerrechte, #Menschenrechte, #GesellschaftlicheAufgabe, #ÖsterreichHandelt, #ZukunftGestalten
Hinterlasse jetzt einen Kommentar