đ» Deckel zu, Kopf frei: Der heilige Moment des Feierabends und wie du ihn zelebrierst
Es ist der Moment, auf den wir den ganzen Tag, manchmal die ganze Woche, hinarbeiten: Das Zuklappen des Laptops. Das Herunterfahren des PCs. Das AbschlieĂen der BĂŒrotĂŒr. Dieser Ăbergang von Arbeit zu Freizeit ist so viel mehr als nur das Ende eines Tages. Es ist ein entscheidender Moment fĂŒr unsere mentale Gesundheit und unsere FĂ€higkeit, wirklich aufzutanken. Doch wie oft nehmen wir diesen Moment wirklich bewusst wahr?
Mache aus dem Feierabend ein bewusstes Ritual. Der Akt des Zuklappens sollte nicht beilĂ€ufig geschehen, wĂ€hrend du schon telefonierst oder mental deine Einkaufsliste durchgehst. Halte einen Moment inne. Atme tief durch. Sage dir innerlich: „Die Arbeit fĂŒr diese Woche ist getan. Jetzt beginnt meine Zeit.“ Dieses kleine mentale Innehalten hilft deinem Gehirn, die Grenze zu ziehen und in den Freizeitmodus zu schalten.
Ein „Ăbergangsritual“ kann diesen Effekt verstĂ€rken. Das kann ein kurzer Spaziergang um den Block sein, bevor du nach Hause fĂ€hrst oder dich auf die Couch setzt. Diese 10 Minuten frische Luft helfen, die Gedanken zu klĂ€ren und die Arbeit buchstĂ€blich hinter dir zu lassen. Eine andere Möglichkeit ist, die Kleidung zu wechseln. Raus aus der BĂŒrokleidung, rein in die gemĂŒtliche Jogginghose oder das Lieblings-Freizeitoutfit. Das ist ein starkes physisches Signal fĂŒr den Körper, dass nun Entspannung angesagt ist. Und der vielleicht wichtigste Tipp: Schalte deine Arbeitsbenachrichtigungen auf dem Handy aus! Nichts zerstört die Feierabendstimmung schneller als eine aufploppende E-Mail vom Chef. Das Wochenende gehört dir â beschĂŒtze diese Zeit!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar