Aktiv werden, bevor es brennt: Deine Checkliste zur HWI-Prävention.

3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES

Aktiv werden, bevor es brennt: Deine Checkliste zur HWI-Prävention.

Die beste Blasenentzündung ist die, die man gar nicht erst bekommt. Gerade im Rollstuhl ist eine konsequente Präventions-Routine entscheidend. Es sind oft die kleinen, täglichen Gewohnheiten, die den großen Unterschied machen. Hier ist eine ausführliche Liste, die du in deinen Alltag integrieren kannst:

Infor für die WordPress Umgebung:

Weitere Informationen zu unserem Impressum und unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

1. Trinken, Trinken, Trinken: Das ist die absolute Basis! Ziel sind 2-3 Liter pro Tag (Wasser, ungesüßter Tee). Warum? Du spülst die Blase und die Harnwege regelmäßig durch und gibst Bakterien keine Chance, sich festzusetzen und zu vermehren.

2. Konsequentes Blasenmanagement:

  • Halte dich strikt an deinen Zeitplan für den (intermittierenden) Katheterismus. Eine übervolle Blase ist ein Risiko.
  • Arbeite so sauber wie möglich! Hände waschen vorher und nachher ist Pflicht. Desinfektionsmittel für die Hände und die Katheter-Eintrittsstelle sind deine besten Freunde.
  • Stelle sicher, dass die Blase immer so vollständig wie möglich entleert wird.

3. Intimhygiene:

  • Für Frauen gilt: Immer von vorne nach hinten wischen, um keine Darmbakterien zu verschleppen.
  • Tägliches Waschen mit klarem Wasser oder einer pH-neutralen Waschlotion. Aggressive Seifen zerstören die natürliche Schutzbarriere.

4. Ernährung und Helferlein: Viele schwören auf D-Mannose (ein Zucker, der Bakterien binden kann) oder Cranberry-Produkte (in konzentrierter Form, nicht als zuckerhaltiger Saft). Sprich mit deinem Arzt, ob das für dich eine sinnvolle Ergänzung sein kann.

5. Kleidung: Trage atmungsaktive Unterwäsche aus Baumwolle. Synthetische Stoffe schaffen ein feucht-warmes Klima, in dem sich Bakterien wohlfühlen.

Das klingt nach viel, aber wenn es einmal zur Routine geworden ist, ist es der Schlüssel zu mehr Gesundheit und Lebensqualität.

#Prävention, #HWIPrävention, #TrinkenHilft, #Blasenmanagement, #Katheterpflege, #ISK, #Hygiene, #DMannose, #Cranberry, #GesunderLebensstil, #RollstuhlTipps, #Selbstmanagement, #GesundBleiben

Manuelle Kopieranleitung gibt es hier

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*