Mobilität für Alle: Warum barrierefreie Haltestellen ein Muss sind
Liebe Leserinnen und Leser,
Weitere Informationen zu unserem Impressum und unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.
heute möchten wir ein Thema ansprechen, das für viele Menschen von entscheidender Bedeutung ist, aber oft nicht die Aufmerksamkeit erhält, die es verdient: die Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr, insbesondere an Haltestellen. Für Personen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, beginnt die Reise oft schon mit einer Herausforderung, bevor sie überhaupt Bus oder Straßenbahn erreicht haben.
Ein passend gestalteter Bordstein und eine niveaugleiche Einstiegshilfe sind keine Nebensächlichkeit, sondern die Grundlage für selbstbestimmte Mobilität. Nur so kann gewährleistet werden, dass jeder Mensch, unabhängig von körperlichen Einschränkungen, am öffentlichen Leben teilhaben kann. Es geht darum, Hürden abzubauen und echte Inklusion zu ermöglichen.
In den kommenden Beiträgen werden wir verschiedene Aspekte dieses Themas beleuchten und aufzeigen, warum durchdachte Planung und Umsetzung hier unerlässlich sind.
Euer Team von [Radiabled/Studio Enns – Harald Baachlmayr]
Hashtags:
#Barrierefreiheit, #Inklusion, #ÖPNV, #MobilitätFürAlle, #Rollstuhlgerecht, #Haltestellen, #ÖffentlicherVerkehr, #Teilhabe, #Österreich, #BewusstseinSchaffen, #Zugänglichkeit, #Infrastruktur, #Stadtplanung, #MenschenMitBehinderung, #SelbstbestimmtLeben
Hinterlasse jetzt einen Kommentar