5. Nach dem „Unfall“: Die wichtige, aber mühsame Hygiene

3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES

5. Nach dem „Unfall“: Die wichtige, aber mühsame Hygiene

Egal ob man es zur Toilette geschafft hat oder nicht, die Hygiene ist bei Durchfallerkrankungen extrem anstrengend und wichtig. Man fühlt sich schwach und elend, aber Sauberkeit ist jetzt entscheidend, um Hautirritationen, weitere Infektionen und unangenehme Gerüche zu vermeiden. Deine Hygiene-Checkliste:

  • Feuchttücher & Waschlappen: Habe immer eine Packung pH-neutrale Feuchttücher und frische Waschlappen in Reichweite. Sie sind oft einfacher zu handhaben als der Versuch, unter die Dusche zu transferieren.
  • Portable Bidetflasche: Eine kleine Flasche, mit der man sich im Sitzen auf der Toilette mit Wasser reinigen kann, ist eine geniale Hilfe.
  • Hautschutz: Eine Wundschutzcreme (z.B. mit Zink) schützt die gereizte Haut im Intimbereich.
  • Kleidung & Bettwäsche: Halte einen Satz frischer, bequemer Kleidung und bei Bedarf einen frischen Bettbezug bereit. Das Gefühl von Sauberkeit tut auch der Seele gut.
  • Hände & Oberflächen: Regelmäßiges Händewaschen und das Desinfizieren von Greifreifen, Toilettensitz und anderen Kontaktflächen ist Pflicht, besonders bei ansteckenden Erregern wie Noroviren.
Infor für die WordPress Umgebung:

Weitere Informationen zu unserem Impressum und unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Das ist extra Arbeit, wenn man am wenigsten Kraft hat, aber sie ist unerlässlich.

#Hygiene, #Sauberkeit, #Hautschutz, #Intimhygiene, #Alltagstipps, #KrankImRollstuhl, #Selbstpflege, #WürdeBewahren, #PraktischeHilfe, #RollstuhlTipps

Manuelle Kopieranleitung gibt es hier

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*