11. Wenn der Körper die Kontrolle übernimmt: Die psychische Belastung

3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES

11. Wenn der Körper die Kontrolle übernimmt: Die psychische Belastung

Eine Lebensmittelvergiftung ist ein massiver Kontrollverlust. Dein Körper tut Dinge, die du nicht steuern kannst. Das kann Gefühle von Hilflosigkeit, Frust und sogar Scham auslösen, besonders wenn „Unfälle“ passieren. Als Mensch, der im Alltag oft auf Planung und Kontrolle angewiesen ist, kann das besonders hart sein. Es ist wichtig zu verstehen: Das ist nicht deine Schuld. Das ist eine Krankheit.

  • Erlaube dir, schwach zu sein: Du musst jetzt nicht stark sein. Dein Job ist es, zu ruhen und gesund zu werden.
  • Akzeptiere Hilfe: Wenn jemand anbietet, dir zu helfen (beim Saubermachen, beim Teekochen), nimm die Hilfe an. Es ist ein Zeichen von Stärke, Unterstützung zuzulassen.
  • Sei nachsichtig mit dir: Dein Körper leistet Schwerstarbeit. Verurteile ihn nicht, sondern unterstütze ihn mit Ruhe und Geduld.
  • Fokus auf kleine Erfolge: Der erste Schluck Wasser, der drin bleibt. Die erste Scheibe Zwieback. Das erste Mal aufstehen ohne Schwindel. Feiere diese kleinen Schritte zurück zur Normalität.
Infor für die WordPress Umgebung:

Weitere Informationen zu unserem Impressum und unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Die seelische Erholung ist genauso wichtig wie die körperliche.

#MentaleGesundheit, #Kontrollverlust, #Scham, #Hilflosigkeit, #SeiLiebZuDir, #Selfcare, #EmotionaleGesundheit, #KrankheitUndPsyche, #Akzeptanz, #HilfeAnnehmen

Manuelle Kopieranleitung gibt es hier

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*